
Klaus und ich waren bereits mehrfach gemeinsam auf Wettkämpfen, zum Beispiel haben wir beide in Barcelona und auf der deutschen Meisterschaft 2023 teilgenommen. Außerdem habe ich Klaus auch auf diverse Europa- und Weltmeisterschaften als Coach begleitet.
Zum Valentinstag 2025 gab es eine Premiere:
Wir sind gemeinsam als Team gestartet. Bei einer kleinen Veranstaltung unserer neuen "Heimat-Box" hier in Frankreich. Dabei sind wir auch erstmals in der offenen Altersklasse (also mit den "jungen Leuten") angetreten - was schon eine besondere Herausforderung ist.
Ich erzähle dir jetzt mal, wie der Tag so gelaufen ist - und am Ende verrate ich noch, ob wir das wieder machen werden und was es mit unserem Team Namen, den "spanischen Kühen" auf sich hat.
Start in den Tag
Das Treffen vor Ort war für 8:30 angesetzt. So sind wir gegen 7:20 aufgestanden, haben kurz Amy und Filou "gelüftet" und sind dann losgefahren. Gut ausgestattet mit verschiedenen Klamotten und vor allem Essen für uns und die Hunde. Typisch deutsch waren wir pünktlich und als eine der ersten an der Halle.

Nach einem kleinen Willkommen und Briefing ging es auch schon los. Die Tests fanden mit ca. 1,5 - 2 Stunden Abstand statt - was anstrengend ist, hat man doch wenig Zeit, zwischendurch etwas zu essen oder mal mit den Hunden eine Runde zu gehen.
Daher haben wir auch nur wenig und etwas leichtes gegessen, denn alles andere hätte uns schwer im Magen gelegen. Reserven auffüllen war erst am Nachmittag beim "Apéro" angesagt.

Test 1

Ein Test in 4 Intervallen à je 3 Minuten. Zunächst galt es einzeln bzw. synchron mit Kurz- und Langhantel verschiedene Übungen abzuarbeiten, um dann in der verbleibenden Zeit möglichst viele Einheiten auf einem Ergometer - Fahrrad zu absolvieren.
Klaus und ich waren fix bei den Hantelübungen. Da wir beide weder groß noch schwer sind, haben wir auf dem Fahrrad nicht viel erreicht und sind in diesem Test auf Platz 6 von 9 gelandet.
Ich glaube, wir hätten es nicht besser machen können, und so sind wir mit dem Ergebnis zufrieden gewesen - auch wenn uns der Test nicht unbedingt viel Spaß gemacht hat. 😉
Test 2

Ganz anders Test Nummer 2. Hier war der Fun-Faktor deutlich höher. Insbesondere die synchrone Übung an der Stange und das Laufen waren richtig cool. Bei den Wall Balls und Burpees hätten wir uns noch besser aufteilen können. Insofern durchaus ein Test, den wir, wenn wir ihn noch mal machen könnten, sicher besser hinbekommen würden.
Wir haben trotzdem noch den 3. Platz belegt.
Test 3

Auf diesen Test bin ich besonders stolz und das gleich aus mehreren Gründen
- Ich habe die Übung über Kopf gemacht (eine Art skalierten Handstand Walk) und war sehr fix.
- Wir haben die erste Langhantelübung tatsächlich synchron und durchgehend hinbekommen.
- Ich habe nach all den Anstrengungen am Ende noch einen 55 kg Clean geschafft. Buchstäblich auf die letzte Sekunde.
Etwas besser hätte ich noch bei der zweiten Langhantelübung (Snatch Synchro) sein können. Ich war etwas zu konservativ, hätte mehr pushen sollen.
Im ersten Teil sind wir auf Platz 3 gelandet, im zweiten auf Platz 6.
Insgesamt waren wir damit mit einem weiteren Team auf Platz 5.
Finale
Das Finale haben wir knapp verpasst. Was schade war, denn es wäre vermutlich unser bester Test geworden. Mit Seilklettern, Burpees und Pull-Ups hätte es insbesondere Klaus sehr gelegen.
Fazit und Insider Infos
Es hat wirklich riesig Spaß gemacht und ganz sicher wird es eine Wiederholung geben. Ich liebäugle mit einer nächsten Competition in Carcassonne im April.

Antreten werden wir wieder unter dem Namen "Les Vaches Espagnoles". So nennen die Franzosen diejenigen, die sich beim Fanzösisch sprechen so anhören, wie spanische Kühe.
Bis dahin werden wir fleißig trainieren - sowohl in der funktionalen Fitness als auch Französisch.